Fonte Lattaia - Die Quellen der Milchstraße
Das spanische Wort alba (Morgendämmerung, Tagesanbruch) steht für den Schwebezustand zwischen Nacht und Tag, Mond und Sonne, Nachtigall und Lerche; besungen wird es im Klagelied der Liebenden, die sich trennen müssen, im klösterlichen Stundengebet der laudes, die das anbrechende Tageslicht begrüßt.
Das Ensemble Alba Canta bringt Liebeslieder Italiens aus dem Mittelalter und der Renaissance zu Gehör. Auf dem Irseer Programm steht eine Liebesgeschichte aus dem 16. Jahrhundert, die zwischen Venedig und der Toskana spielt und eine vergangene Zeit klingend zum Leben erweckt.
https://www.schwabenakademie.de/veranstaltung/alias/Alba-Canta-.html
Künstler
Andrea Simona Kaltenecker Gesang und Salterio
Beate Knobloch Flauti und Gesang
Eva Maria Röll Violine, Viola und Gesang
Verena Kronseder Viola da Gamba, Viella, Flauto und Gesang
Andrea C. Baur Arciliuto und Barochgitarre
Sebastian Flaig Percussion
Walter Waidosch Vihuela, Citola, Viella und Gesang
Preis:
Konzert 20,– €, ermäßigt 10,– € für Schüler und Studenten
Information/Veranstalter:
Kulturring Kaufbeuren
Schwabenakademie Irsee
Tel: 08341 906-661
E-Mail: buero@schwabenakademie.de
Internet: www.schwabenakademie.de