
Durch die offenen Kultur- und Bildungsangebote der Schwabenakademie, die beruflichen Fort- und Weiterbildungen des Bildungswerks der bayerischen Bezirke sowie Veranstaltungen des Schwäbischen Bildungszentrums löst Kloster Irsee seinen Auftrag ein, Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwaben zu sein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Lebendigkeit, Freude & Leichtigkeit wagen Angehörige psychisch kranker Menschen tragen einen erheblichen Anteil an der Last der Erkrankung und sind gleichzeitig ein [...]
Der Zentrale Steuerungsausschuss des Maßregelvollzugs in Bayern (ZeSaM) wurde von den bayerischen Bezirken zusammen mit dem Freistaat Bayern gegründet, um den [...]
Dieser Fachkongress wird von den Gesundheitsunternehmen der bayerischen Bezirke in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk Irsee durchgeführt. Ziel ist es, zum einen durch [...]
In diesem Jahr widmet sich die Veranstaltung dem Umgang mit Menschen, die aufgrund vielschichtiger Problemlagen und fehlender Systempassung als SystemsprengerInnen [...]
Die Dienste der Offenen Behindertenarbeit (OBA) sind ein zentrales Angebot zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen. Als im sozialen Raum [...]
Bild: Crescentia Höss Jubiläumstagung in Kloster Irsee Im Jahr 2001 wurde die Franziskanerschwester Maria Crescentia Höss (1682 - 1744) von Papst Johannes Paul II. [...]
Bild: Schwäbische Künstler in Irsee 36. Kunstausstellung mit den Berufsverbänden Bildender Künstler in Schwaben Die Ausstellung gibt einen umfassenden Einblick in das [...]
Im Jahr 1754 wurde die Orgel in der Abteikirche des Benediktinerklosters Irsee geweiht. Geschaffen hat sie der Orgelmacher Balthasar Freiwiß aus Aitrang im bayerischen [...]
Bild: Erich Paulicke, Großer blauer Hund, 1990 Irseer KABINETT-Stücke 7 Fast 50 Jahre vergehen, bis Erich Paulicke (1926-2007) – Überlebender der Hungerkost in der [...]
Pflege in Psychotherapie und Psychosomatik steht heute mehr denn je vor der Aufgabe, fachliche Kompetenz, Beziehungsqualität und kreative Methodik in einem sich [...]