With the cultural and educational offerings of the Swabian Academy – which are open to the public – the vocational further training of the Training Institute of the Bavarian districts as well as events of the Swabian Educational Centre, Irsee Monastery honours its mandate of being a conference, educational and cultural centre of the district of Swabia.
We look forward to your visit!
Im Jahr 1754 wurde die Orgel in der Abteikirche des Benediktinerklosters Irsee geweiht. Geschaffen hat sie der Orgelmacher Balthasar Freiwiß aus Aitrang im bayerischen [...]
Die Akademisierung der Pflege stellt eine bemerkenswerte Entwicklung im deutschen Gesundheitswesen dar. Die öffentlichen Psychiatrien Bayerns und Baden-Württembergs [...]
Bild: Kunst-Sommernacht Die „Kunst-Sommernacht Irsee“ präsentiert und inszeniert die Ergebnisse der Sommerakademie in einem wahren Feuerwerk der Künste. Meister und [...]
Die ehemals reichsunmittelbare Benediktinerabtei Irsee erfuhr nach der Säkularisation zwei große Nutzungsänderungen, die als „Zeitzeugen der Geschichte“ ihre Spuren [...]
Im Jahr 1754 wurde die Orgel in der Abteikirche des Benediktinerklosters Irsee geweiht. Geschaffen hat sie der Orgelmacher Balthasar Freiwiß aus Aitrang im bayerischen [...]
Bild: Before and Behind Ausstellung Irseer KABINETT-Stücke 6 Anlässlich des 70ten Geburtstags des Künstlers Sven Mueller zeigt das Schwäbische Bildungszentrum in der [...]
Karsten Kirschke (Münster) zeigt in Kloster Irsee Zeichnungen, die in rückblickender Aufarbeitung einer akuten psychischen Krise entstanden sind. „Das eigene Gesicht [...]
Bild: Prof. Dr. Mario Andreotti Es ist geradezu paradox: Da schreiben immer mehr Menschen Bücher, die von immer weniger Menschen gelesen werden. In den letzten fünfzehn [...]
Bild: Talistrio Talistrio: Wind aus Westen – Echo aus Osten Das deutsch-japanische Kammermusik-Ensemble „Talistrio“ präsentiert überraschende Spuren europäischer Musik [...]
Im Jahr 1754 wurde die Orgel in der Abteikirche des Benediktinerklosters Irsee geweiht. Geschaffen hat sie der Orgelmacher Balthasar Freiwiß aus Aitrang im bayerischen [...]